Schulprofil Inklusion
Seit 2012 ist die Volksschule Lichtenau eine „Profilschule Inklusion“ und damit ein Vorreiter in Sachen gemeinsamer Beschulung von Kindern mit und ohne sonderpädagogischem Förderbedarf.
Was bedeutet das?
An zwei Tagen der Woche kommt ein Sonderpädagoge vom Förderzentrum St. Laurentius in Neuendettelsau an die Grundschule Lichtenau. Er arbeitet vor allem mit den Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf und hilft ihnen, ihre Fähigkeiten zu entfalten.
Seine Arbeit umfasst im wesentlichen drei Bereiche:
Diagnostik
- Standardisierte Begabungsdiagnostik
- Schulleistungsdiagnostik (mathematische Fähigkeiten, Lesen, Rechtschreiben, Phonologie, Sprache, etc.)
- Informelle Diagnostik, Gespräche, Beobachtungen
Förderung
- Planung und Koordination der Förderung
- Unterstützung im gemeinsamen Unterricht
- Kleingruppenförderung
- Einzelförderung
Beratung
- Elternberatung
- Schülerberatung
- Unterstützung des Grundschulkollegiums
Der rechtlich-ethische Hintergrund unserer inklusiven Arbeit:
Die UN-Behindertenrechtskonvention – Artikel 24 – Bildung