Besuch der Kläranlage Lichtenau

Was passiert eigentlich mit dem dreckigen Wasser? Diese Frage stellten sich die Schüler und Schülerinnen der Klasse  4b. Um der Frage auf den Grund zu gehen, besuchten sie am 11. April 2019 die Kläranlage in Lichtenau und erfuhren von den Mitarbeitern alles über die Reinigung von Wasser.

Nach einer groben mechanischen Reinigung helfen im Belebungsbecken sogar Bakterien bei der Säuberung des Wassers. Danach fließt das Wasser in das Nachklärbecken, wo sich der Bakterienschlamm absetzen kann. Jetzt ist das Wasser wieder schön klar und wird nach einer letzten Kontrolle in die Rezat geleitet.

Im Labor der Kläranlage durften die Schüler sogar Bakterien unter dem Mikroskop betrachten. Tatsächlich wurden schlammfressende Einzeller sichtbar.

Vielen Dank für die sehr anschauliche und lehrreiche Führung durch die Kläranlage!

Kathrin Dietrich

Dieser Beitrag wurde unter Ausflug, Unterricht abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.