Große Fragen
Passend zum Jahreswechsel sind wir im Religionsunterricht der Frage: „Was ist Glück?“ nachgegangen.
In der Woche nach den Weihnachtsferien haben wir uns gemeinsam auf den Weg gemacht, Antworten zu suchen und zu finden, jahrgangs- und konfessionsübergreifend!
Die Religionslehrkräfte der 3. Und 4. Klassen öffneten an einem Tag ihre Türen und boten in den verschiedenen Klassenräumen Unterschiedliches zum Thema an.
- Das Märchen vom Hemd des Glücklichen
- Der Glücksbaum oder Glück kann man schenken
- Glücks-Elfchen schreiben
- Glücksspiel (keine Angst, nur ein einfaches Tischspiel!)
- Gedanken zum Glück
- Ein Glücksbüchlein gestalten
- Welche Farbe zeigt, dass ich glücklich bin?
Am Ende versammelten wir uns wieder, um unsere Gedanken auszutauschen. Die Kinder haben viele Antworten gefunden. Hier eine Zusammenfassung:
„Was ist Glück?“
„Glück ist echt schön und fühlt sich gut an, aber Glück ist nicht immer da. Glück ist sogar selten. Glück kann man nicht kaufen. Glück ist, dass ich eine Familie und Freunde habe. Glück ist einfach ein Geschenk des Himmels.“
Deshalb haben wir zum Abschluss auch das Lied „Viel Glück und viel Segen“ gesungen. Denn Segen ist auch und vor allem ein frommer „Glück-Wunsch“.
Miriam Gmöhling